Pädagogisches Selbstverständnis
Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.
Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.
Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.
Schlagworte
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Aliali bei Räum- und Renoviertag
Archive
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- September 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Juli 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Mai 2011
Monatsarchive: März 2012
Innere und äußere Differenzierung
Die innere Differenzierung läuft an der VS Thalmässing wie allgemein üblich ab. Zusätzlich stand in den letzten Jahren eine Parallellehrkraft für eine Wochenstunde zur Durchführung äußerer Differenzierungsmaßnahmen zur Verfügung. Leider ist dies im laufenden Schuljahr wegen der knappen Stundenzuweisung nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte Verschlagwortet mit Grundschule, Mittelschule Kommentare deaktiviert für Innere und äußere Differenzierung
Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
Anfangs der dritten Klasse bekommen die neuen Klassenlehrer die Förderhinweise der vormaligen Klassenleiter. Eventuelle Schwächen und Unsicherheiten im Bezug auf das Lesen und das Rechtschreiben oder auch auf beides werden weiterhin beobachtet. Nach der Eingewöhnungsphase wird dann für alle Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte Verschlagwortet mit Grundschule, Mittelschule Kommentare deaktiviert für Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
Förderung hochbegabter Schüler
Am Anfang stand eine Information des Kollegiums über Erscheinungsformen und Merkmale von Hochbegabung. Fällt ein Kind in dieser Richtung auf, wird umgehend die an der GS Eysölden unterrichtende Beratungslehrerin hinzugezogen. Im Elterngespräch wird das weitere Vorgehen besprochen und es werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte Verschlagwortet mit Grundschule Kommentare deaktiviert für Förderung hochbegabter Schüler
Zusätzlicher Förderunterricht (FU)
Die 1. und 2. Klassen haben im Stundenplan eine zusätzliche Förderstunde (FU) ausgewiesen. Der Klassleiter entscheidet von Woche zu Woche, welche Schülerin bzw. welcher Schüler an diesem FU teilnimmt. Eine Mitteilung im Hausaufgabenheft informiert die Eltern. Diese bestätigen mit ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte Verschlagwortet mit Grundschule Kommentare deaktiviert für Zusätzlicher Förderunterricht (FU)
Einschulungsscreening
In einem eigens entwickelten Einschulungsscreening durchlaufen jeweils Gruppen von 5-6 Kindern einen „Schnupperunterricht“, der etwa 45 Minuten dauert. Dieses Screening wird von zwei Lehrkräften durchgeführt. Ein Kollege beschäftigt sich hierbei mit den Kindern, ein anderer beobachtet und protokolliert seine Beobachtungen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte, Schulkonzept Verschlagwortet mit Grundschule Kommentare deaktiviert für Einschulungsscreening