Pädagogisches Selbstverständnis
Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.
Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.
Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.
Schlagworte
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Aliali bei Räum- und Renoviertag
Archive
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- September 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Juli 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Mai 2011
Monatsarchive: Dezember 2012
Berufsfindung
Konzept der Berufsfindung Jobbüro Berufswahlordner Berufsbildungskongress in Nürnberg Einzelprojekte in Wirtschaft – Technik – Soziales Schülerfirma 5. Klasse: Schüler erkunden Berufsfelder im schulischen Umfeld Dies ist der erste Schritt in Richtung systematischer Berufs- bzw. Betriebserkundung. Im Unterricht erarbeiten die Schüler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulkonzept Verschlagwortet mit Berufsfindung Kommentare deaktiviert für Berufsfindung
Schulleitung und Schulmanagement/MS
Schulleitungsteam Kommunikation im Kollegium Aufgabendelegation Umgang mit innovativen Impulsen Kommunikation von Bildungs- und Schulthemen in der Öffentlichkeit Schulleitungsteam Die zentralen Aufgaben der Schulleitung werden vom Rektor und der Konrektorin erledigt. Zur Entlastung wurde zunächst eine Kollegin, heuer wurden zwei Kolleginnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulentwicklung, Schulkonzept Verschlagwortet mit Mittelschule Kommentare deaktiviert für Schulleitung und Schulmanagement/MS
Qualitätssicherung/MS
Zielvereinbarungen als Mittel der Personalentwicklung interne Evaluation externe Evaluationen wissenschaftliche Studie zu „Wie verändert sich Unterricht in flexiblen Lernumgebungen?“ Kolleginnen und Kollegen als Referenten Teilnahme an Wettbewerben Zielvereinbarungen als Mittel der Personalentwicklung Um die erreichte hohe Unterrichtsqualität zu sichern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulentwicklung Verschlagwortet mit Mittelschule Kommentare deaktiviert für Qualitätssicherung/MS
Flexible Lernumgebungen
Lernräume umgestalten und erweitern Für uns Erwachsene ist es selbstverständlich, dass wir uns für unsere Tätigkeit nach Möglichkeit einen passenden Platz zum Arbeiten heraussuchen. Im traditionellen Schulhaus mit seinen an langen Gängen aufgereihten Klassenzimmern geben wir unseren Schülerinnen und Schülern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flexibles Klassenzimmer, Lernumgebungen Verschlagwortet mit Grundschule, Mittelschule Kommentare deaktiviert für Flexible Lernumgebungen
Auszeichnungen
Wir beteiligen uns gerne an Wettbewerben, bei denen es um die Qualität von Schule und Unterricht geht. Wir verstehen solche Wettbewerbe als eine der Möglichkeiten, unsere eigene Arbeit, unsere Konzepte, unsere Visionen mit denen anderer Schulen zu vergleichen. Natürlich machen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Lernumgebungen Verschlagwortet mit Grundschule, Mittelschule Kommentare deaktiviert für Auszeichnungen