Stärken stärken durch eigenaktives Lernen
GMS Thalmässing
Zum Inhalt springen
  • Home
    • Kontakte
    • Förderkreis
    • Schülerfirma
    • Schulorganisation
    • Archiv
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Schulkonzept – Trittsteine
    • Schulentwicklung
    • Schulprofil Inklusion
    • Förderkonzepte
    • Außerschulische Partner
  • Lernumgebungen
    • Flexibles Klassenzimmer
    • Interaktive Whiteboards der Firma SMART Technologies
  • Auszeichnungen
    • Starke Schule
    • i.s.i. – Wettbewerb
    • Jakob Muth-Preis
    • lernreich 2.0
    • MODUS
  • GS Eysölden
  • Klassen
    • Klassen 1
    • Klassen 2
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klassen 8
    • Klassen 9
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Schülerarbeiten während Corona
← Pflege des jüdischen Friedhofs – Dank von oberster Stelle
Höher, weiter, schneller →

Schulkonzept der Grund- und Mittelschule – Bilder anklicken

Publiziert am 30. Januar 2019 von Elke Moder

Strukturen/Rituale

Freie Lernzeit

 

 

 

 

 

 

 

Räume und Lernumgebung

Medien

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Allgemein, Außerschulische Partner, Flexibles Klassenzimmer, Interaktive Whiteboards der Firma SMART Technologies, Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Pflege des jüdischen Friedhofs – Dank von oberster Stelle
Höher, weiter, schneller →
  • Pädagogisches Selbstverständnis

    Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.

    Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.

    Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.

  • Schlagworte

    AWT Berufsfindung eigenaktives Lernen Elternhilfe Geometrie Grundschule Grundschule;Mittelschule HSU Inklusion Kunst Mathematik Mittelschule Musik NuT Religion Schülerhelfer Soziales Team Technik Toleranz
  • Neueste Beiträge

    • Girl’s und Boy’s Day 2021
    • Einladung zum Elternabend des KJR – leider relativ kurzfristig
    • Wichtige Informationen zu den Covid-19 Tests an Schulen
    • Wie geht es nach den Osterferien weiter?
    • Umgang mit Krankheit- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen – Stand 12.03.2021
  • Neueste Kommentare

    • Aliali bei Räum- und Renoviertag
  • Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Januar 2019
    • September 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • September 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Januar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • März 2012
    • Januar 2012
    • Mai 2011
  • Kontakt

    Sekretariat
    09173 90980
    sekretariat@vs-thalmaessing.de

    Schulleiter
    09173 90981
    c.graf@vs-thalmaessing.de

    stv.Schulleitung
    09173 90986
    k.kaeser@vs-thalmaessing.de

    Hausmeister S. Dittmar
    09173 90984

    GS Eysölden K9
    09173 397

  • Impressum und Datenschutz

    • Impressum Kremer
    • Datenschutzerklärung
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Kontaktformular

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre Email (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

        Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

    Stärken stärken durch eigenaktives Lernen Datenschutzerklärung
    Proudly powered by WordPress.