Betriebserkundungsprojekt – Mittelschüler erhalten Einblicke in örtliche Unternehmen

Will ich etwas mit Metall machen? Oder lieber Holz? Wo kommen denn Computer zum

Schüler stellen Buchstützen bei Firma burgbad her.

Einsatz? Gefällt mir die Arbeit im Büro? Wäre für mich ein Beruf etwas, bei dem ich mit Kindern arbeite? Und welche Berufe gibt es überhaupt?

Fragen, denen sich die Jugendlichen stellen müssen, um später eine gute Entscheidung treffen zu können. Hierzu haben wir an der Schule in Kooperation mit Betrieben aus der Umgebung seit ein

Lichtergalgen mit Sensoren bauten Schüler bei Elektrotechnik Mangelberger.

paar Jahren unser Betriebserkundungsprojekt. Dieses Jahr haben sich noch mehr Unternehmen bereit erklärt, den Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben. Ein herzliches Dankeschön an Firma Renner (Thalmässing), den Regenbogenkindergarten (Thalmässing), burgbad (Grafenberg), Speck-Pumpen (Roth), heibad (Heideck), Firma Steib (Heideck), toolcraft (Georgensgmünd), Magelberger (Roth), HT (Heideck), Blechprofis (Heideck) und Bäckerei Schmidtkunz (Eysölden)!

Originelle Handyhalter planten und fertigten die Schüler bei HT

Metallarbeiten vom Feinsten bei toolcraft: feilen, Gewinde bohren, Metall biegen

Perfekt organisiert von Martin Amler, haben die Siebtklässler/innen an vier Dienstagen die Gelegenheit einen Vormittag in einem Betrieb zu schnuppern und dabei ganz praktisch zu arbeiten. Schon nach dem ersten Tag waren die Schüler und Schülerinnen begeistert!

K. Lifka

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Lernumgebungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.