Jugendliche engagieren sich – Pflege des jüdischen Friedhofs

Wir, die Grund- und Mittelschule Thalmässing verstehen uns als eine Schule der offenen Türen und offenen Herzen. Seit 14 Jahren lernen und leben bei uns Kinder mit und ohne Handicap zusammen. Rücksichtnahme und Toleranz werden bei uns also konkret erlebt und gelebt.

Dass in den letzten Tagen und Wochen auch hier in Bayern immer öfter Menschen wegen ihrer Religionszugehörigkeit angegriffen und beleidigt werden, ist für uns unverständlich und erschreckend. Wir als Schule halten da dagegen – gerade was den Antisemitismus betrifft! Auch um ein klares Zeichen zu setzen, hat die Mittelschule vor einigen Jahren die Pflege des jüdischen Friedhofs übernommen. Die jüdische Geschichte Thalmässings dadurch aufgreifen, dem leider oft unbekannten Judentum ein Stück näherkommen und ein klares Zeichen der Verantwortung und Toleranz setzen, das ist unser Beitrag gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit.

O. Misoph

Dieser Beitrag wurde unter Lernumgebungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.