An insgesamt 5 Tagen drehte sich in Eysölden alles um das Klima und den Klimaschutz.
Zuerst wurde in den Klassen geklärt, was der Unterschied zwischen Klima und Wetter ist, was man unter „Klimawandel“ und „Treibhauseffekt“ versteht, welchen Einfluss die Klimakrise auf verschiedene Länder hat und welche Ziele die „Fridays for Future“-Bewegung verfolgt.
In verschiedenen Workshops hatten die Schüler:innen dann die Möglichkeit noch mehr zu den Bereichen CO2-Fußabdruck, Artenvielfalt und richtige Mülltrennung zu erfahren. Außerdem konnten sie ihre eigene Seife herstellen, alte T-Shirts und Deckel upcyceln und selber Müsliriegel backen:











