Stärken stärken durch eigenaktives Lernen
GMS Thalmässing
Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulorganisation
    • Schulkonzept – Trittsteine
    • Schulentwicklung
    • Flexibles Klassenzimmer
    • Auszeichnungen
      • Starke Schule
      • i.s.i. – Wettbewerb
      • Jakob Muth-Preis
      • lernreich 2.0
      • MODUS
  • Schulleben
  • Förderkreis
    • Projekte
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
← Vortrag am Schulentwicklungstag an der Uni Würzburg
Schulkonzept der Grund- und Mittelschule – Bilder anklicken →

Pflege des jüdischen Friedhofs – Dank von oberster Stelle

Publiziert am 30. Januar 2019 von Elke Moder

Dieser Beitrag wurde unter Lernumgebungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Vortrag am Schulentwicklungstag an der Uni Würzburg
Schulkonzept der Grund- und Mittelschule – Bilder anklicken →
  • Pädagogisches Selbstverständnis

    Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.

    Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.

    Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.

  • Lena Göbel
    Schulsozialarbeit
    Kontakt: 0151 - 74231948 oder
    schulsozialarbeit@vs-thalmaessing.de
  • Beratung  an der Grund- und Mittelschule Thalmässing

  • ♦ Fragen der Schullaufbahn sowie Informationen zur Erlangung schulischer Abschlüsse

  • ♦ Diagnose und Maßnahmen bei pädagogisch-psychologischen Problemfällen

  • ♦ Empfehlung und Vermittlung weiterer schulischer und außerschulischer Beratungsdienste

  • ♦ Hilfen bei Erziehungsfragen

  • ♦ Kontakt zu anderen Beratungsdiensten, den Schulpsychologen, dem Jugendamt und präventiv zur Polizei

  • Eine Beratung versteht sich grundsätzlich als freiwilliges Angebot. Es soll Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt werden.

  • Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.

  • K. Krauß

  • Beratungslehrerin

  • Badstraße 23, 91177 Thalmässing

    Tel.: 09173/ 90985

    schulberatung_krauss@schulamt-rh-sc.de

  • V. Korth

  • Schulpsychologin

  • Telefonsprechstunde jeden Mittwoch 8:45 - 10:00 Uhr

  • Badstraße 23, 91177 Thalmässing

  • Tel.: 09173/90982

  • schulpsychologie_korth@schulamt-rh-sc.de

  • http://www.ausbildung-roth.de
  • Kontakt


    Sekretariat

    09173 90980
    sekretariat@vs-thalmaessing.de

    Schulleiterin Bettina Scharf
    09173 90980
    b.scharf@vs-thalmaessing.de

    stv. Schulleiterin Karin Käser
    09173 90980
    k.kaeser@vs-thalmaessing.de

    Mitarbeiterin Schulleitung Sabine Frank
    09173 397
    s.frank@vs-thalmaessing.de

    GS Eysölden K9
    09173 397

  • Kontakt


    Schulsozialarbeiterin Lena Göbel

    0151 74231948
    schulsozialarbeit@vs-thalmaessing.de

    Leitung OGT Petra Benning
    Montag bis Donnerstag (13 – 16 Uhr):
    09173 90990 oder 90989

    Hausmeister Stefan Dittmar
    09173 90984

    Kontakt Lehrkräfte
    1.Buchstabe Vorname – Punkt – Nachname @vs-thalmaessing.de
    Beispiel: b.musterfrau@vs-thalmaessing.de

  • Login

  • Anmelden
Stärken stärken durch eigenaktives Lernen Datenschutzhinweise
Proudly powered by WordPress.