Über das Schulleben ihrer Urgroßeltern erarbeiteten sich die Schüler der 2b an Stationen sehr motiviert neue Erkenntnisse. Herr Muskat ließ das neue Wissen dabei nicht nur in Kleingruppen erarbeiten, sondern nach Möglichkeit auch ausprobieren. Großen Spaß hatten die Kinder daran, die fest vorgeschriebene Sitzhaltung zu testen. Das Schreiben des eigenen Namens in der alten Deutschen Schrift mit Tinte und Gänsefedern oder auf der Schiefertafel fand besonderen Ankang. Mit großem Interesse wurde auf Fotos von früher die Anzahl der Schüler festgestellt. In einem Interviewtext lasen die Kinder, wie beschwerlich der Schulweg damals war, was
viele unserer heutigen Buskinder sehr erstaunte. Beim Vergleichen eines früheren Stundenplanes mit unserem jetzigen war öfter der entsetzte Ausruf „Schule am Samstag?“ zu hören. Wie die farbigen Gruppenkreuze in der Tabelle zeigen, entstanden intensive
Diskussionen bei der Frage, ob die damaligen Schulregeln auch für uns sinnvoll wären.
Pädagogisches Selbstverständnis
Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.
Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.
Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.
-
Lena Göbel
Schulsozialarbeit
Kontakt: 0151 - 74231948 oder
schulsozialarbeit@vs-thalmaessing.de -
Beratung an der Grund- und Mittelschule Thalmässing
-
♦ Fragen der Schullaufbahn sowie Informationen zur Erlangung schulischer Abschlüsse
-
♦ Diagnose und Maßnahmen bei pädagogisch-psychologischen Problemfällen
-
♦ Empfehlung und Vermittlung weiterer schulischer und außerschulischer Beratungsdienste
-
♦ Hilfen bei Erziehungsfragen
-
♦ Kontakt zu anderen Beratungsdiensten, den Schulpsychologen, dem Jugendamt und präventiv zur Polizei
-
Eine Beratung versteht sich grundsätzlich als freiwilliges Angebot. Es soll Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt werden.
-
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
-
K. Krauß
-
Beratungslehrerin
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
Tel.: 09173/ 90985
schulberatung_krauss@schulamt-rh-sc.de
-
V. Korth
-
Schulpsychologin
-
Telefonsprechstunde jeden Mittwoch 8:45 - 10:00 Uhr
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
-
Tel.: 09173/90982
-
schulpsychologie_korth@schulamt-rh-sc.de
-
http://www.ausbildung-roth.de