Schulfest Inklusion – Ein Thema in die Öffentlichkeit tragen

Unser Schulfest 2012 haben wir ganz bewusst unter das Motto „Inklusion – Jeder ist anders“ gestellt. Als Schule mit Schulprofil Inklusion wollten wir die Thematik noch stärker in die Öffentlichkeit tragen und in der breiten Bevölkerung Thalmässings im Bewusstsein verankern. Deshalb haben wir uns auch einen Sonntagnachmittag als Termin ausgesucht. Am Sonntag haben auch die Bewohner einer ländlich geprägten Region Zeit, an dem Fest teilzunehmen.

An zahlreichen Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher erleben und erfahren was es heißt, beeinträchtigt bzw. gehandicapt zu sein.

Wie ist es, wenn man als Rechtshänder alles mit der linken Hand erledigen muss? Wie fühlt es sich an, wenn die Gelenke und Glieder schwer sind und sich nur noch unter größten Anstrengungen bewegen lassen? Was nimmt man wahr, wenn man in einem Dunkelcafé Pause macht?

Wie ist es, wenn man nichts hören kann und auf die Gebärdensprache angewiesen ist? Wie fühlt man sich, wenn man sich über einen Parcour führen lassen muss, weil man nichts sieht? Wie schwierig ist es, wenn man nur noch mit den Füßen einen Pinsel halten kann und ein Bild malen will? ….???

Diese und noch zahlreiche weitere Erfahrungen konnten die Besucher machen.

Behindert sein, sich behindert fühlen, mit Behinderungen umgehen, dieser Sonntagnachmittag, dieses Schulfest hat dazu veranlasst, dass man sich damit einmal näher beschäftigt und sich Gedanken darüber macht. Das Schulfest 2012 hat viele verschiedene Eindrücke hinterlassen.

Dieser Beitrag wurde unter Lernumgebungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.