Mittwoch, 05. Juni 2013, Berlin, Jüdisches Museum
Es ist soweit, die MS Thalmässing wird im Rahmen der Bundespreisverleihung „Starke Schule 2013“ mit dem Bundes-Sonderpreis „Stark durch Vielfalt“ ausgezeichnet.
Bei „Starke Schule“, dem größten Schulwettbewerb Deutschlands, wurde somit die jahrelange nachhaltige und innovative Arbeit belohnt. „Das Zusammenleben von Behinderten und Nichtbehinderten ist für alle am Schulleben Beteiligten eine Selbstverständlichkeit“, so das Urteil der Jury in Berlin über die MS Thalmässing.
Dr. Dieter Hundt, für die Bundesverleihung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dr. Tessen von Heydebreck für die Deutsche Bank Stiftung, Raimund Becker für die Bundesagentur für Arbeit und Dr. John Feldmann für die Hertie-Stiftung übergeben die Auszeichnung an Schulleiter Ottmar Misoph und Nico Hellmich. Bundespräsident Gauck ließ es sich nicht nehmen, der ausgezeichneten Schule persönlich zu gratulieren.
Der Rahmen der Preisverleihung und die Anwesenheit hochrangiger Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft zeigen, welch hohen Stellenwert die Forderung nach Qualitäten von schulischer Bildung und welche Bedeutung dieser Schulpreis hat.
Bundespräsident Gauck machte in seiner Ansprache deutlich, wie wichtig „Starke Schulen“ für die weitere positive Entwicklung unseres Landes sind. Ihm sei wichtig, den Schülern „Zutrauen“ auszusprechen, ihnen aber gleichzeitig auch „zuzumuten“, sich einem anspruchsvollen Unterricht in einer „starken Schule“ zu stellen.
Dieser Wunsch des Bundespräsidenten spiegelte sich bereits in dem umfangreichen mehrtägigen Rahmenprogramm zu dieser Preisverleihung. Es war geprägt von fachlichem Austausch mit anderen „Starken Schulen“ in Deutschland für die Lehrer und einem vielfältigen Workshopnachmittag für die Schüler. Dessen Ergebnisse mündeten in einen eindrucksvollen, zweistündigen kreativ-künstlerischen Abschlussabend an dem deutlich zu sehen war, was starke Schüler kennzeichnet.
Für die MS Thalmässing bedeutet diese Auszeichnung nicht nur ein weiteres Schild am Eingang, sondern vor allem die Bestätigung der außergewöhnlichen Qualität von Unterricht und Erziehung an der Schule.
Danke für die vielen Glückwünsche; auch von Kultusminister Ludwig Spaenle.
- Stolz und glücklich – Nico Hellmich, Julian Loy, Elke Moder und Ottmar Misoph
- Schulband der Anna-Freud-Schule
- Auf Besichtigungstour – der Reichstag!
- … und am Potsdamer Platz.
- Das Jüdische Museum
- Das Jüdische Museum
- Unterkunft
- Haus der deutschen Wirtschaft
- In angespannter Vorfreude…
- Austausch mit Kollegen aus „Starken Schulen“
- Herr Gauck
- Herr Gauck und die Musiker der Anna-Freud-Schule
- Herr Krück überbrachte die Glückwünsche des Kultusministeriums
- Gruppenfoto aller Preisträger
- Austausch mit Kollegen aus „Starken Schulen“