Pädagogisches Selbstverständnis
Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.
Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.
Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.
-
Lena Göbel
Schulsozialarbeit
Kontakt: 0151 - 74231948 oder
schulsozialarbeit@vs-thalmaessing.de -
Beratung an der Grund- und Mittelschule Thalmässing
-
♦ Fragen der Schullaufbahn sowie Informationen zur Erlangung schulischer Abschlüsse
-
♦ Diagnose und Maßnahmen bei pädagogisch-psychologischen Problemfällen
-
♦ Empfehlung und Vermittlung weiterer schulischer und außerschulischer Beratungsdienste
-
♦ Hilfen bei Erziehungsfragen
-
♦ Kontakt zu anderen Beratungsdiensten, den Schulpsychologen, dem Jugendamt und präventiv zur Polizei
-
Eine Beratung versteht sich grundsätzlich als freiwilliges Angebot. Es soll Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt werden.
-
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
-
K. Krauß
-
Beratungslehrerin
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
Tel.: 09173/ 90985
schulberatung_krauss@schulamt-rh-sc.de
-
V. Korth
-
Schulpsychologin
-
Telefonsprechstunde jeden Mittwoch 8:45 - 10:00 Uhr
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
-
Tel.: 09173/90982
-
schulpsychologie_korth@schulamt-rh-sc.de
-
http://www.ausbildung-roth.de
Archiv des Autors: Karlheinz Seefeld
Auf der Blumenwiese vor dem Schulhaus
Nahrung für die Bienen Auch in diesem Jahr hat es sich die Grundschule wieder zur Aufgabe gemacht, die Bienen bei der Nahrungssuche zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat die Klasse 2a – mit tatkräftiger Unterstützung der ersten Klassen und des … Weiterlesen
Gala 2017
Gala 2017 Vielfalt – erste fotografische Eindrücke
Verabschiedung Hausmeisterehepaar Schuster
„So leise, wie ich gekommen bin, so leise werde ich auch gehen!“ – Also keine große Verabschiedung! Das sagten Sie, Herr Schuster, vor wenigen Tagen zu mir. Meinen Einwand, dass Ihre gewaltigen Leistungen für diese Schule, Familie Schuster, aber doch … Weiterlesen
Intensive Nutzung der „neuen Medien“ die eigenaktives Lernen fördern
Bereich Grundschule SMART Board Hard und Software Unterrichtszentrale Ermöglicht großformatige, übersichtliche und perfekt formatierte Einweisung Erläuterung Präsentation Dokumentation von Unterricht Selbsterklärende Oberfläche und Anweisungsstruktur sorgt für intuitive Nutzung der Möglichkeiten durch die Schüler Lehrer nur Begleiter Schüler steuern selbst Denken … Weiterlesen
Visionen
Eine buntere Schule für alle! Das würde uns gefallen… Hierfür wären andere Rahmenbedingungen wünschenswert: Wir hätten gerne eine selbstverwaltete Schule. Im bayrischen Schulsystem gelten doch viele Vorgaben, die in der Schulentwicklung einschränkend wirken. Wir würden uns wünschen, das Personal selbst … Weiterlesen