Pädagogisches Selbstverständnis
Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.
Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.
Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.
-
Lena Göbel
Schulsozialarbeit
Kontakt: 0151 - 74231948 oder
schulsozialarbeit@vs-thalmaessing.de -
Beratung an der Grund- und Mittelschule Thalmässing
-
♦ Fragen der Schullaufbahn sowie Informationen zur Erlangung schulischer Abschlüsse
-
♦ Diagnose und Maßnahmen bei pädagogisch-psychologischen Problemfällen
-
♦ Empfehlung und Vermittlung weiterer schulischer und außerschulischer Beratungsdienste
-
♦ Hilfen bei Erziehungsfragen
-
♦ Kontakt zu anderen Beratungsdiensten, den Schulpsychologen, dem Jugendamt und präventiv zur Polizei
-
Eine Beratung versteht sich grundsätzlich als freiwilliges Angebot. Es soll Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt werden.
-
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
-
K. Krauß
-
Beratungslehrerin
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
Tel.: 09173/ 90985
schulberatung_krauss@schulamt-rh-sc.de
-
V. Korth
-
Schulpsychologin
-
Telefonsprechstunde jeden Mittwoch 8:45 - 10:00 Uhr
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
-
Tel.: 09173/90982
-
schulpsychologie_korth@schulamt-rh-sc.de
-
http://www.ausbildung-roth.de
Archiv der Kategorie: Auszeichnungen
Danke, danke, danke…
…all denen, die uns auf dem Weg von der Bewerbung bis hin zur Preisverleihung des Deutschen Schulpreises am 23.09.2020 so unterstützt haben – egal ob Eltern, Freunde und Gönner der Schule, außerschulische Partner, die Marktgemeinde Thalmässing mit Herrn Bürgermeister Küttinger … Weiterlesen
Jakob-Muth-Preis – Die Schule stellt sich vor
Freie Lernzeit und deren Organisation
Auswahl der Aufgaben aus einem Pool Beachten von grundlegenden pädagogischen Anforderungen wie verständliche Differenzierung der Aufgaben, klare Zeitstruktur, vereinbarte und eingeforderte Regeln, klare Leistungserwartungen, Hierarchisierung des Stoffs. Aufgabenstellung im Sinne unseres Schulmottos „Stärken stärken durch eigenaktives Lernen“. Neigungsgruppen nach den … Weiterlesen
Umgang mit Vielfalt – jeder ist anders anders
Neben den „normalen“ Schülern waren stets Schüler mit Hindernisssen für Lernen und Teilhabe am Unterricht Auslöser und Garanten für unsere kontinuierliche schulische Weiterentwicklung. Über Hürden „drüberheben“ – das gibt es bei uns nicht. Die Prämisse „Jeder ist anders anders“ leitet unser … Weiterlesen
Der Tag der Preisverleihung – Jakob-Muth-Preis 2016
Am 22. Juni war es endlich soweit – wir durften den Preis in Pulheim bei Köln mit großer Freude stellvertretend für die gesamte Schulfamilie in Thalmässing und Eysölden entgegennehmen. Hier die ersten Pressefotos und die Urkunde. Hier kann man sich … Weiterlesen