Pädagogisches Selbstverständnis
Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.
Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.
Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.
Schlagworte
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Aliali bei Räum- und Renoviertag
Archive
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- September 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Juli 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Mai 2011
Archiv der Kategorie: Förderkonzepte
Unterrichtskonzepte – eigenaktiv, selbstgesteuert, Hilfe zur Selbstständigkeit
Tägliche „freie Lernzeit“ Flexible Lernumgebungen Wechselnde Sozial-und Arbeitsformen – klassen-, jahrgangs- und schulstufenübergreifend Transparente Leistungsdokumentation Integration von Helfer-und Unterstützersystemen Die Sichtweise „jeder ist anders anders“ korrespondiert ganz natürlich mit unserem Ansatz von individuellem Lernen mit dem Fokus auf Eigenaktivität. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte, Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept Kommentare deaktiviert für Unterrichtskonzepte – eigenaktiv, selbstgesteuert, Hilfe zur Selbstständigkeit
Weniger ist mehr – die gezielte Auswahl der Software
Weniger ist mehr Effiziente Benutzeranmeldung Klare einfache Struktur Einfache Leistungskontrolle als Rückmeldung Ganz konsequent betreiben wir den Einsatz von geeigneter Software. Unsere Maxime heißt auch in diesem Punkt „ weniger ist mehr“. Das bedeutet einen überschaubaren Pool von effizienten Programmen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Außerschulische Partner, Flexibles Klassenzimmer, Förderkonzepte, Interaktive Whiteboards der Firma SMART Technologies, Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept, Schulprofil Inklusion, SkoolControl Kommentare deaktiviert für Weniger ist mehr – die gezielte Auswahl der Software
Freie Lernzeit und deren Organisation
Auswahl der Aufgaben aus einem Pool Beachten von grundlegenden pädagogischen Anforderungen wie verständliche Differenzierung der Aufgaben, klare Zeitstruktur, vereinbarte und eingeforderte Regeln, klare Leistungserwartungen, Hierarchisierung des Stoffs. Aufgabenstellung im Sinne unseres Schulmottos „Stärken stärken durch eigenaktives Lernen“. Neigungsgruppen nach den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte, Jakob Muth-Preis, Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept, Schulprofil Inklusion Kommentare deaktiviert für Freie Lernzeit und deren Organisation
Individuelle Leistungsförderung
Individualisierung und Differenzierung – effizient durch SKOOL Control Individualisiert, effektiv, leicht im Handling und nachhaltig Stets aktualisierbar und verfügbar Für Schüler und Lehrer gleichermaßen informativ Als höchst effizientes – ein sowohl von Schüler- als auch Lehrerseite einfach zu bedienendes Werkzeug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte, Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept Kommentare deaktiviert für Individuelle Leistungsförderung
Innere und äußere Differenzierung
Die innere Differenzierung läuft an der VS Thalmässing wie allgemein üblich ab. Zusätzlich stand in den letzten Jahren eine Parallellehrkraft für eine Wochenstunde zur Durchführung äußerer Differenzierungsmaßnahmen zur Verfügung. Leider ist dies im laufenden Schuljahr wegen der knappen Stundenzuweisung nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderkonzepte Verschlagwortet mit Grundschule, Mittelschule Kommentare deaktiviert für Innere und äußere Differenzierung