Archiv der Kategorie: Schulentwicklung

Unterrichtskonzepte – eigenaktiv, selbstgesteuert, Hilfe zur Selbstständigkeit

Tägliche „freie Lernzeit“ Flexible Lernumgebungen Wechselnde Sozial-und Arbeitsformen – klassen-, jahrgangs- und schulstufenübergreifend Transparente Leistungsdokumentation Integration von Helfer-und Unterstützersystemen Die Sichtweise „jeder ist anders anders“  korrespondiert ganz natürlich mit unserem Ansatz von individuellem Lernen mit dem Fokus auf Eigenaktivität. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept | Kommentare deaktiviert für Unterrichtskonzepte – eigenaktiv, selbstgesteuert, Hilfe zur Selbstständigkeit

Weniger ist mehr – die gezielte Auswahl der Software

Weniger ist mehr Effiziente Benutzeranmeldung Klare einfache Struktur Einfache Leistungskontrolle als Rückmeldung Ganz konsequent betreiben wir den Einsatz von geeigneter Software. Unsere Maxime heißt auch in diesem Punkt  „ weniger ist mehr“. Das bedeutet einen überschaubaren Pool von effizienten Programmen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flexibles Klassenzimmer, Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept | Kommentare deaktiviert für Weniger ist mehr – die gezielte Auswahl der Software

Freie Lernzeit und deren Organisation

Auswahl der Aufgaben aus einem Pool Beachten von grundlegenden pädagogischen Anforderungen wie verständliche Differenzierung der Aufgaben, klare Zeitstruktur, vereinbarte und eingeforderte Regeln, klare Leistungserwartungen, Hierarchisierung des Stoffs. Aufgabenstellung im Sinne unseres Schulmottos „Stärken stärken durch eigenaktives Lernen“. Neigungsgruppen nach den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jakob Muth-Preis, Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept | Kommentare deaktiviert für Freie Lernzeit und deren Organisation

Individuelle Leistungsförderung

Individualisierung und Differenzierung – effizient durch SKOOL Control Individualisiert, effektiv, leicht im Handling und nachhaltig Stets aktualisierbar und verfügbar Für Schüler und Lehrer gleichermaßen informativ Als höchst effizientes – ein sowohl von Schüler- als auch Lehrerseite einfach zu bedienendes Werkzeug … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept | Kommentare deaktiviert für Individuelle Leistungsförderung

Umgang mit Vielfalt – jeder ist anders anders

Neben den „normalen“  Schülern waren stets Schüler mit Hindernisssen für Lernen und Teilhabe am Unterricht Auslöser und Garanten für unsere kontinuierliche schulische Weiterentwicklung. Über Hürden „drüberheben“ – das gibt es bei uns nicht. Die Prämisse „Jeder ist anders anders“ leitet unser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jakob Muth-Preis, Lernumgebungen, Schulentwicklung, Schulkonzept | Kommentare deaktiviert für Umgang mit Vielfalt – jeder ist anders anders