Gemeinsamer Unterricht der 1. Klassen

Seit dem 1. Schultag arbeiten die beiden 1. Klassen eng zusammen. Jeder Schultag beginnt gemeinsam mit einem Gebet und verschiedenen Liedern. In der Regel werden die Kinder in den beiden ersten Stunden gemeinsam unterrichtet.

Nach der Pause treffen sich die beiden Klassen wieder. Zu Beginn des Schuljahres lasen die Lehrer die Loni-Lino-Geschichtenvor. Seit das Buch zu Ende ist, lesen die Leser der 1. Klassen ihren Mitschülern die kleinen Loni-Lino-Otto-Büchlein vor. In der Adventszeit wird täglich der Beitrag des Maus-Adventskalenders (sehr empfehlenswerte Kurzfilme) angeschaut werden. Im Anschluss daran wird oft weiter gemeinsam unterrichtet. Dies erleichtert die Individualisierung und entlastet beide Lehrkräfte. Kinder, die schon alles erledigt haben, bekommen eine Aufgabe im Inforaum oder in einem der Klassenzimmer und alle haben immer zwei Ansprechpartner.

Durch diese Herangehensweise haben wir es heuer einmal wieder geschafft, Elemente des Schreibtanzes in den Unterricht aufzunehmen.

Große Unterstützung leisten die Schülerhelferinnen und -helfer aus der Mittelschule. Sie prüfen beispielsweise die Kinder einzeln ab, wie gut sie die erlernten Wörter abbauen können, betreuen die Erstklässler im Inforaum oder bei Gruppenarbeiten. So haben die Lehrkräfte immer einen Überblick über den aktuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler. Eine für alle Seiten bereichernde und entlastende Zusammenarbeit, die nur weiterempfohlen werden kann.

K. Käser

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Schulkonzept veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.