Das Kollegium der Grund- und Mittelschule machte sich diesen Spruch gleich zu eigen und startete deshalb zu Beginn des Schuljahres wieder mit zwei hochkarätigen Fortbildungen.
„Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung!“ war das Thema der ersten schulhausinternen Fortbildung. Seminarrektorin Jeannette Heißler, sie verfasste dazu ein Buch mit gleichem Titel, brachte dem Kollegium sehr überzeugend und stark an der täglichen Praxis orientiert die Arbeit mit Matrizen nahe. Mit deren Hilfe gelingt es sehr gut, die eigene Sequenz- und Stundenplanung auf Kompetenzorientierung auszurichten.
„Mit Mathe 2000 fördern und fordern!“, unter diesem Titel stellte unsere Förderlehrerin, Frau Erika Pfeffer, zunächst die Grundprinzipien des Konzeptes Mathe 2000 vor und zeigte dann an einzelnen Materialien, wie diese zur gezielten individuellen Förderung eingesetzt werden sollen. Diese Fortbildung war besonders für die vielen neuen Kollegen und für unsere Schulbegleitungen wichtig und hilfreich.
- Erika Pfeffer stellt das Konzept vor
- Mathe 2000 und das Material
- Kleingruppenarbeit unter Frau Heißler
- Matrixbeispiel
- Matrixbeispiel
- SchiLf Fr. Heißler