Pädagogisches Selbstverständnis
Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.
Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.
Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.
-
Lena Göbel
Schulsozialarbeit
Kontakt: 0151 - 74231948 oder
schulsozialarbeit@vs-thalmaessing.de -
Beratung an der Grund- und Mittelschule Thalmässing
-
♦ Fragen der Schullaufbahn sowie Informationen zur Erlangung schulischer Abschlüsse
-
♦ Diagnose und Maßnahmen bei pädagogisch-psychologischen Problemfällen
-
♦ Empfehlung und Vermittlung weiterer schulischer und außerschulischer Beratungsdienste
-
♦ Hilfen bei Erziehungsfragen
-
♦ Kontakt zu anderen Beratungsdiensten, den Schulpsychologen, dem Jugendamt und präventiv zur Polizei
-
Eine Beratung versteht sich grundsätzlich als freiwilliges Angebot. Es soll Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt werden.
-
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
-
K. Krauß
-
Beratungslehrerin
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
Tel.: 09173/ 90985
schulberatung_krauss@schulamt-rh-sc.de
-
V. Korth
-
Schulpsychologin
-
Telefonsprechstunde jeden Mittwoch 8:45 - 10:00 Uhr
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
-
Tel.: 09173/90982
-
schulpsychologie_korth@schulamt-rh-sc.de
-
http://www.ausbildung-roth.de
Stärken stärken durch eigenaktives Lernen
Umwelttage an der Grundschule Eysölden
Diese Galerie enthält 4 Fotos.
An insgesamt fünf Tagen dreht sich in Eysölden alles um das Klima, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zuerst werden in den Klassen die theoretischen Grundlagen geklärt: Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter? Was man unter „Klimawandel“ und „Treibhauseffekt“? Welchen Einfluss … Weiterlesen
Weihnachtsgala an der Mittelschule
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
Eine besinnliche Stimmung kehrt mit der Weihnachtsgala in unserem Schulhaus ein. Die Schüler und Schülerinnen kommen an diesem Tag in festlicher Kleidung in die Schule und besuchen unterschiedliche Workshops wie „Lippenbalsam herstellen“, „Weihnachtskarten basteln“, „Weihnachtsgeschichten schreiben“, „Papiersterne basteln“ oder „Badesalz … Weiterlesen
UDO – hellau!
Diese Galerie enthält 10 Fotos.
Schon Wochen vor der Faschingsfeier treffen sich die Klassensprecher und beginnen mit der Planung. Das Schulhaus wird bunt dekoriert und alle überlegen sich mit ihren Mitschülern und Mitschülerinnen, welche Station sie am UDO anbieten: Bobbycar-Rennen, Sport-Parcours, Karaoke oder einen Tanz … Weiterlesen
Weihnachten für Seniorinnen und Senioren, denn…
Diese Galerie enthält 1 Foto.
…auch Seniorinnen und Senioren haben kleine Wünsche z.B. geräucherte Bratwürste, selbst gebackene Plätzchen, Duftsäckchen Sie schreiben diese auf einen Wunschzettel, diese werden an einen Weihnachtsbaum vor´s Seniorenheim gehängt Die Kinder können sich einen Zettel nehmen und den Wunsch erfüllen… …und … Weiterlesen
Die 4. Klassen im Schullandheim
Diese Galerie enthält 4 Fotos.
Jede 4. Klasse fährt ins Schullandheim. Ein Bericht aus dem Jahr 2023: Im schönen Monat Mai, der sich wettertechnisch von einer eher nassen Seite zeigte, ging es in das Schullandheim Heidenheim am Hahnenkammsee. Wir machten das Beste daraus, waren trotzdem … Weiterlesen