Pädagogisches Selbstverständnis
Wir sind eine Schule, die ihre Türen auf macht und die bereit ist, pädagogisch didaktische Innovationen aufzugreifen und zu erproben.
Wir sind bestrebt, unser Schulkonzept permanent fort- und weiterzuentwickeln.
Wir sind stets daran interessiert, an der Weiterentwicklung von Schule und Lehreraus- und ~weiterbildung aktiv mitzuwirken.
-
Lena Göbel
Schulsozialarbeit
Kontakt: 0151 - 74231948 oder
schulsozialarbeit@vs-thalmaessing.de -
Beratung an der Grund- und Mittelschule Thalmässing
-
♦ Fragen der Schullaufbahn sowie Informationen zur Erlangung schulischer Abschlüsse
-
♦ Diagnose und Maßnahmen bei pädagogisch-psychologischen Problemfällen
-
♦ Empfehlung und Vermittlung weiterer schulischer und außerschulischer Beratungsdienste
-
♦ Hilfen bei Erziehungsfragen
-
♦ Kontakt zu anderen Beratungsdiensten, den Schulpsychologen, dem Jugendamt und präventiv zur Polizei
-
Eine Beratung versteht sich grundsätzlich als freiwilliges Angebot. Es soll Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt werden.
-
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
-
K. Krauß
-
Beratungslehrerin
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
Tel.: 09173/ 90985
schulberatung_krauss@schulamt-rh-sc.de
-
V. Korth
-
Schulpsychologin
-
Telefonsprechstunde jeden Mittwoch 8:45 - 10:00 Uhr
-
Badstraße 23, 91177 Thalmässing
-
Tel.: 09173/90982
-
schulpsychologie_korth@schulamt-rh-sc.de
-
http://www.ausbildung-roth.de
Archiv des Autors: Elke Moder
Eine herzerwärmende Weihnachtsaktion…
…Seniorinnen und Senioren haben kleine Wünsche…schreiben diese auf einen Wunschzettel…diese werden an den Weihnachtsbaum vors Seniorenheim gehängt…Kinder können sich einen Zettel nehmen und den Wunsch erfüllen…und dann gibt es nur glückliche Gesichter…bei allen!
„mischen!“ – Ausstellung und Würdigung der Kinder- und Jugendkulturtage 2021
Ein Teil der diesjährigen 7. Klasse hat letztes Jahr an den Kinder- und Jugendkulturtagen zum Thema „mischen!“ teilgenommen. Sie erarbeiteten zusammen mit Jens Fissenewert, einem Akrobatikkünstler an Menschenpyramiden. Alle Projekte wurden am 16. Oktober im Rahmen des Abschlussfestes vorgestellt und … Weiterlesen
ICEBREAKER – Depressionen bei Jugendlichen
ein Theaterprojekt unter der Leitung von Jean-Francois Drozak „Icebreaker“ ist ein pädagogisches Theaterstück, das sich mit Depression im Jugendalter und möglichen Auswirkungen auf Angehörige beschäftigt. Es wurde von Jean-Francois Drozak vor allem für Schulen konzipiert. In nur vier Tagen wird … Weiterlesen
Wir machen den Senioren eine Freude…
…denn die Wände und Decken im Senioren brauchten weihnachtliche Dekoration. So haben sich die 6b und 1b zusammengetan und Bilder von Sankt Martin gemalt, sowie Sterne gebastelt. Die Senioren haben sich sehr darüber gefreut. E. Moder
Lesestoff zum bundesweiten Vorlesetag
Frau Dr. Huschka vom Rotary Club Roth überreichte der Schulleitung für alle Viertklässler ein Buch. Herzlichen Dank dafür! Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf das Lesen und die im Buch enthaltenen Tipps, die einen Beitrag zum Schutz unserer … Weiterlesen